Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Januar 2018

Rassel-Ring "Pinguin"


Nachdem die Ente ganz gut gelungen ist, habe ich mich an den Pinguin gewagt.
Die Anleitung ist wieder in Spanisch. Diesmal nur schriftlich, ohne Video-Tutorial. Aber die Füsse und die Ummantelung des Rings sind gleich wie bei der Ente.

Anleitung: "Mordedor Pingüino a Crochet" von Ana (Madres Hiperactivas)
Garn: DROPS Safran (100% Baumwolle, 160 m / 50 g)
Farben: jeansblau (Nr. 06), weiss (Nr, 17) und orange (Nr. 28)
Nadel: 2.5 mm (ich häkle sehr fest)

Material: Sicherheitsaugen, Holzring 7 cm Durchmesser, Füllwatte, falls gewünscht Rassel-Kugel o.ä.

Der Kopf wird wieder als Kugel in festen Maschen gehäkelt. Allerdings ein wenig kleiner als bei der Ente.
Das Gesicht wird zweifarbig gehäkelt, so dass diese herzförmige Zeichnung entsteht.


Bevor es beim Abnehmen zu schmal wird, werden die Augen eingesetzt: zwischen der 13. und 14. Runde in Abstand von 6 Maschen.

Anders als in der Anleitung habe ich nicht bis auf 6 Maschen abgenommen, sondern vorher aufgehört. Allerdings weiss ich nicht mehr, ob ich bei 18 oder 12 Maschen geendet habe. Auf jeden Fall hatte ich wieder wie bei der Ente eine Kante zum Annähen. Ich denke, wenn man die geschlossene Kugel annäht, wird es wackliger. 

Den kleinen orangen Schnabel habe ich vor dem Ausstopfen des Kopfes angenäht. Ich finde, das ist viel einfacher als nachher. 
Wie bei der Ente habe ein kleines Glöckchen in die Stopfwatte gepackt. Den Kopf sehr fest stopfen.


Die Füsse und die Ummantelung werden wie bei der Ente gefertigt und alles fest angenäht.


Der kleine Pinguin ist zusammen mit der Ente nach Kopenhagen gereist. Eine Freundin von mir hat sie kleinen Zwillingsmädchen in ihrer Verwandtschaft geschenkt.  


Ich denke, die beiden habe ich nicht zum letzten Mal gehäkelt.

Montag, 1. Januar 2018

Rassel-Ring "Ente"


Seit mir das erste Mal so ein Häkel-Baby-Rassel-Greifling-Dings aufgefallen ist, habe ich etliche davon auf Pinterest gesammelt. Da gibt es alle möglichen Tiere (Bär, Giraffe, Hase, ...). Meistens ist es "nur" ein Kopf , der an den Ring genäht wird. Eines Tages ist mir ein Pinguin unter die Augen gekommen, der mir mit seinen Füsschen soooo gut gefallen hat. Aber natürlich war keine Anleitung dabei. Irgendwann bin ich dann auf die Seite von Ana gestossen. Sie hat viele verschiedene Rassel-Ringe gemacht und Anleitungen dazu geschrieben, die sie gratis zur Verfügung stellt. Es ist zwar alles in Spanisch, aber für die Ente gibt es zusätzlich zur schriftlichen Anleitung auch ein Video-Tutorial. Damit habe ich es geschafft, das hübsche Exemplar auf dem Foto zu häkeln.

Anleitung: "Mordedor Patito a Crochet"  von Ana Artedetei (in Spanisch)
Garn: DROPS Safran (100% Baumwolle, 160 m / 50 g)
Farben: dottergelb (Nr. 11) und orange (Nr. 28)
Nadel: 2.5 mm (ich häkle sehr fest)
Material: Sicherheitsaugen, Holzring 7 cm Durchmesser, Füllwatte, falls gewünscht Rassel-Kugel o.ä.

Angewendete Techniken: versetzte Zunahme, unauffälligere Abnahme

Der Kopf wird als Kugel in Spiralrunden gehäkelt (6 feste Maschen in Fadenring; 8 Runden mit Zunahme = 54 M; 10 Runden ohne Zu-/Abnahmen; 6 Abnahmerunden = 18 Maschen). Es wird nicht bis auf 6 Maschen abgenommen, damit man eine längere Kante zum Annähen an den Ring hat.
Die Augen werden zwischen der 15. und 16. Runde im Abstand von 8 Maschen befestigt.


Die Locke für auf den Kopf ist eine kleine Spirale:


Der Schnabel wird in orange gehäkelt.


Anders als in der Anleitung habe ich die Locke und den Schnabel vor dem Ausstopfen des Kopfes angenäht. Ich finde, das geht viel einfacher.
Ich hatte keine Rasselkugel oder -scheibe. Als Ersatz habe ich ein kleines Glöckchen genommen. Eingepackt in Watte hört man nur ein dumpfes Klimpern. 
Den Kopf fest mit Füllwatte ausstopfen.

Für die Flossen braucht es neben festen Maschen auch halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppel-Stäbchen.


Für die Ummantelung des Holzringes werden entsprechend grosse Streifen mit festen Maschen gefertigt. Einen längeren für den Körper, zwei schmale für die Füsse.


Darauf achten, dass diese Streifen sehr satt sitzen. Für das Zusammennähen einen genug langen Faden am Häkelstück stehen lassen.


Den Kopf möglichst breit und stabil oben in der Mitte annähen. Die Flossen befestigen.



Mittwoch, 13. Dezember 2017

Schnuffeltuch Hund


Egal ob man es Schnuffel-, Kuschel- oder Schmusetuch nennt, davon gibt es viele schöne Exemplare im Netz. Für mein Erstlingswerk habe ich mir eines mit Anleitung ausgesucht.

Anleitung: Schnuffeltuch "Hund" von Zhaya (pdf Download)

Garn: DROPS Paris (100% Baumwolle, 75 m / 50 g), 17 (Natur) und Farbe 48 (Petrol) , sowie ein Rest schwarzes Garn für die Nase

Nadel: 3.5 mm

angewendete Technik: versetzte Zunahme


Folgende Teile werden einzeln gehäkelt und anschliessend zusammengenäht:
- ein kugelförmiger Kopf, ausgestopft
- zwei Ohren 
- ein Schnauze und eine Nase, die darauf genäht wird
- zwei Pfoten, die leicht ausgestopft werden


Das Tuch ist sternenförmig mit acht Zacken und aus dem selben Garn gearbeitet. 


Alles gewissenhaft und fest zusammennähen, sowie die Augen aufsticken et voilà:


Fertig ist das Hunde-Schnuffel-Schmuse-Tuch.


Mit dem dicken Baumwollgarn ist es eher rustikal. Also genau richtig für einen 16 Monate alten Jungen. Denke ich zumindest. Ich hoffe, mein kleiner Neffe kann sich dieser Meinung anschliessen. Seine Mutter weiss sicher zu schätzen, dass das Schnuffeltuch eine Rund bei 40 Grad in der Waschmaschiene drehen kann. Die Stopfwatte ist bei 40 Grad waschbar, das Garn würde sogar 60 Grad vertragen.


Grundsätzlich kann man so irgend ein Amigurumi, welches gut gefällt, mit einer Decke (rund, eckig, x-zackig) kombinieren.



Montag, 11. September 2017

Amish Puzzle Ball der 2.


Nach meinem Pilotversuch nun der Ernstfall: Puzzle Ball der 2. Kleiner, bunter, hübscher als sein Vorgänger. Wieder nach der Anleitung von "Look at what I made".


Garn: DROPS Muskat (100% mercerisierte Baumwolle, 100 m / 50 g)
Nadel: 3.5 mm 

Beim 1. Puzzle Ball habe ich mich an den eckigen Halbkreisen für die Keile gestört. Deshalb habe ich die Halbkreise dieses Mal mit versetzter Zunahme gearbeitet. 

Links ohne, rechts mit versetzter Zunahme:


Hier die beiden Exemplare zu Keilen zusammen gehäkelt:



Für die Farbwahl habe ich mir im Internet verschiedene Puzzle Balls angeschaut. Man könnte für die Keile unterschiedliche Farben wählen. Aber ich finde, sie wirken einfarbig am Besten.  

Die Einzelteile für den Puzzle Ball: 12 Keile und 3 Deckel-Ketten


Zusammengefügt zu 3 Ringen oder Scheiben:







Donnerstag, 20. Juli 2017

Amish Puzzle Ball - "Pilot-Versuch"


Und wieder etwas, was ich unbedingt ausprobieren wollte: ein Amish Puzzle Ball. 
Der Ursprung hat diese Art von Greif-Ball scheinbar im Quilten, für was die Amish bekannt sind. Ich habe die Häkel-Anleitung auf Dedris Page "Look at what I made" gefunden.

Ich möchte nächstens ein weiteres Exemplar entweder für meinen kleinen Neffen oder eventuell meine künftige Nichte, die im Oktober das Licht der Welt erblicken wird, machen. Um das mal auszuprobieren (es soll dann ja richtig hübsch werden) und um abschätzen zu können, was für Wolle ich für den "richtigen" Ball nehmen soll, habe ich Wolle aus meinem Vorrat genommen und einfach mal losgelegt.

Garn: DROPS Paris, 100 % Baumwolle, 75 m / 50 g
Nadel: 4.5 mm 
Durchmesser des Balls: ca. 13 cm

Es werden 15 Einzelteile (12 "Keile" und 3 "Deckel-Ketten") gefertigt. Trotzdem müssen nur ganz wenige Fäden vernäht werden. Was ja schon mal ein grosser Pluspunkt für diese Anleitung ist.

Die "Keile" werden als Halbkreise gefertigt. 
Mit meinem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Wenn man die Zunahmen immer an der selben Stelle macht (zuerst jede Masche verdoppelt, dann jede 3., jede 4. usw.) wird ein Kreis halt nicht wirklich rund sondern tendenziell 6-eckig. 



Die Halbkreise werden zusammen gefalltet Auf dem Foto sieht man, dass sie zusammen keinen runden Kreis bilden. Und mich stört vor allem, dass die beiden Kanten nicht gleich lang sind. Beim nächsten Ball werde ich versuchen, die Zunahmen versetzt vorzunehmen.

Trotzdem liess sich das Ganze doch ganz gut zusammen häkeln und ausstopfen.






Beim Schliessen zu einem Ring habe ich den Bogen auch noch nicht raus. Das geht sicher noch besser. 



Durch das eher dicke Baumwollgarn und die Farben ist der Ball ein wenig "rustikal" geworden. Mein Hund hat ihn schon schmachtend angeschaut. Er ist ein grosser Ball-Liebhaber. Sobald ich mich mit dem Puzzel Ball fertig beschäftigt habe, werde ich ihn wohl meinem Vierbeiner vermachen.

Für ein Baby oder Kleinkind werde ein dünneres Garn nehmen. Und buntere Farbe wählen.





Neuester Beitrag

Halbes Hexagon

Das ist ein Nachtrag zu meiner African-Flower-Decke. Von deren Entstehung habe ich hier und hier berichtet. Ich habe die Decke kl...