Posts mit dem Label Untersetzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Untersetzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Mai 2017

Schenken macht Freude


WindlichtVase und Untersetzer habe ich mir zusammen als Set gedacht. Sie haben als Geburtstagsgeschenk für eine liebe Freundin ein neues zu Hause gefunden.
Meine Freundin war sehr überrascht, den sie hat meine wiedergewonnene Begeisterung fürs Häkeln nicht mitbekommen. Es ist sehr schön, wenn sich jemand freut, weil man Zeit für ein Geschenk extra für diesen jemand investiert hat. 
Meine Freundin ist so eine richtige Deko-Queen mit (wie ich finde) einem richtig guten Geschmack. Deshalb hat mich ihre Aussage "Das passt sehr gut zu meiner Einrichtung" richtig glücklich gemacht.



Alle Stücke sind aus DROPS Muskat, Farbe Nr.08 natur und/oder Nr. 61 hellbeige.
Ich arbeite gerne mit diesem Baumwollgarn. Und ich finde, der leichte Glanz passt hier sehr gut.



Als durchgängiges Element habe ich den Abschluss überall gleich gemacht.







Mittwoch, 3. Mai 2017

Untersetzer


Diese Untersetzer sind ziemlich simpel. Sie können durch die Farbwahl beliebig variiert werden. Ich habe sie hier in bunt entdeckt.

Meine Variante:

Wolle: DROPS Muskat (100% Baumwolle, 100 m / 50 g), Farbe Nr.08 natur und Nr. 61 hellbeige 
Nadel: 3.5 mm

Der Hauptteil des Untersetzers besteht aus einem Kreis, gehäkelt mit Stäbchen.



1. Runde: 2 Lfm, 11 Stb in den Fadenring, mit 1 Ktm in die 2. Lfm schliessen = 12 M
das 1. Stb wird jeweils durch 3 Lfm ersetzt, die Runde jeweils mit 1 Ktm in die 3. Lfm schliessen 
2. Runde: jede M verdoppeln = 24 M
3. Runde: jede 2. M verdoppeln = 36 M
4. Runde: jede 3. M verdoppeln = 48 M


5. Runde: [3 Lfm, 1 Stb, 2 Lfm, 2 Stb] in die 1. M, 2 M überspringen, * [2 Stb, 2 Lfm, 2 Stb] in die nächste M, 2 M überspringen *, von * - * wiederholen bis zum Ende der Runde, mit 1 Ktm in die 3. Lfm schliessen

Faden abschneiden, durchziehen

Der Ring in der 2. Farbe wird auf die Stäbchen der 4. Runde gehäkelt.



Eine Schlaufe zwischen 2 Stäbchen hochholen. 


Durch den nächsten Zwischenraum eine 2. Schlaufe holen. Die 2. Schlaufe durch die 1. ziehen.


Wiederholen bis zum letzten Zwischenraum. Den Faden abschneiden und durchziehen.


Die schliessende Masche mit der Wollnaden bilden: Unter der 1. Mache durchstechen.


Durch die letzte Schleife durch auf die Rückseite stechen. Faden vernähen. Die 3 weiteren Fäden ebenfalls vernähen.



Neuester Beitrag

Halbes Hexagon

Das ist ein Nachtrag zu meiner African-Flower-Decke. Von deren Entstehung habe ich hier und hier berichtet. Ich habe die Decke kl...