Posts mit dem Label Stern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Dezember 2017

Stern für die Baumspitze


Obwohl ich vermutlich gar keinen Weihnachtsbaum haben werde, wollte ich diesen Stern unbedingt häkeln. Er macht sich auch aufgestellt auf dem Sideboard sehr gut.

Anleitung: "Top That!" von DROPS Design (Modell Nr. vs-006)
Garn: DROPS Belle (53% Baumwolle, 33% Viscose, 14% Leinen; 120 m / 50 g), Farbe 03 hellbeige
Nadel: 4.0 mm (Anleitung: 3.5 mm)

Es wird ein 5-zackiger Stern aus Stäbchen und Luftmaschen gehäkelt.



Die äusseren Runden bestehen aus Noppen: es werden fünf Stäbchen, die zusammen abgemascht werden, in die gleiche Masche gearbeitet.


Zusätzlich zu den beiden identischen Sternen braucht es einen Halter. Dies ist eine 10 cm lange Röhre aus festen Maschen.
Der Halter wird beim Zusammenhäkeln mit eingearbeitet.


Vielleicht habe ich den Stern zu stark gestopft. Man sieht die Füllwatte deutlich durch das Muster. Im ersten Moment hat mich das irritiert. Aber ich finde, mein Stern sieht trotzdem gut aus. Mit der Abmessung von etwa 20 x 20 cm könnte er auch als kleines Kissen durchgehen.




Sonntag, 26. November 2017

Wishing Stars


Noch vor dem 1. Advent packe ich die Wolle in Herbstfarben weg und widme mich weihnachtlichen Projekten. Naja, ehrlich gesagt habe ich zuerst gedacht, heute sei bereits der 1. Advent.
Bei den "Wishing Stars" handelt es sich um gehäkelte Sterne in drei Grössen.

Anleitung: "Wishing Stars" von DROPS Design (Modell Nr. cl-055)
Garn: DROPS Cotton Light (50 % Baumwolle, 50 % Polyester; 105 m / 50 g), Farbe 02 weiss
Nadel: 3.0 mm (laut Anleitung: 2.5 mm)

Die Sterne haben einen Durchmesser von etwa 10 cm, 13 cm und 16 cm. Ich habe das ganze 50 g Knäuel verhäkelt und damit drei kleine, drei mittlere und zwei grosse Sterne hinbekommen. Allerdings war nur noch wenig Garn übrig und es hätte nicht für die Aufhänger für alle acht Sterne gereicht. Ich hatte aber noch andere Reste auf Vorrat.

Runden 1 und 2 werden werden bei allen drei Sternen genau gleich gearbeitet.



Die Spitzen sind ebenfalls bei allen drei Varianten identisch. Beim mittleren und grossen Stern passiert dazwischen halt noch was.

Eine Spitze: 7 lockere Luftmaschen, retour beginnend mit der 2. Masche ab Nadel: 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppel-Stäbchen, 2 Dreifach-Stäbchen


Beim kleinen Stern werden die Spitzen direkt an den Kreis gehäkelt.


Es werden 6 Zacken gearbeitet und fertig ist der kleine Stern.


Beim mittleren Stern wird eine 3. Runde mit Luftmaschen und Doppel-Stäbchen gearbeitet.


Als 4. Runde kommen nun die Spitzen drauf.


Und so sieht der mittlere Stern mit seinen 4 Runden aus:


Der grosse Stern erhält als 3. Runde ebenfalls Luftmaschen und dazu je 2 Dreifach-Stäbchen.


Darauf kommt eine 4. Runde mit Luftmaschen und Doppel-Stäbchen sowie halben Stäbchen.


Und jetzt ist auch dieser Stern bereit für seine Spitzen.



Da sich die Spitzen teilweise eingerollt haben, habe ich die Sterne angefeuchtet und zum Trockenen schön ausgelegt. Wenn man sie spannen und festpinnen würde, würden sie natürlich noch schöner.



Neuester Beitrag

Halbes Hexagon

Das ist ein Nachtrag zu meiner African-Flower-Decke. Von deren Entstehung habe ich hier und hier berichtet. Ich habe die Decke kl...