Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 28. Dezember 2017
Knabenmütze mit Fuchsmotiv
Nachdem sich mein 8-jähriger Neffe nicht sonderlich für seine Mütze begeistern konnte, verlege ich mich auf meinen jüngsten Neffen. Der ist erst 1,5 Jahre alt und hat bei der Wahl seines Outfits höchstens ein minimales Mitspracherecht. Ich habe seiner Mutter bereits ein Foto der Mütze geschickt und sie findet sie sehr süss. Allerdings kann es sein, dass das gute Stück dem Kleinen zu gross ist und er sie diesen Winter noch nicht tragen kann beziehungsweise muss. Aber ich habe mich in diese Mütze schockverliebt und musste sie unbedingt stricken.
Anleitung: DROPS Extra 0-982 (Modell Nr. li-005-bn)
Garn: DROPS Lima (65% Schurwolle / 35% Alpaca, 100 m / 50 g (DK))
Farben: 6235 (graublau; für die kleinere Grösse reichen 50 g, für die grössere braucht es ein 2. Knäuel), 0707 (rost), 0100 (natur)
wenig schwarze Wolle für die Augen und Schnauze
Nadeln: für das Bündchen 3.5 mm, für den Rest 4.5 mm (in Anleitung: 3.0 und 3.5)
Ich habe zuerst eine Rundstricknadel mit 40 cm Seil genommen. Als es oben durch die Abnahmen zu eng wurde, habe ich auf ein längeres Seil gewechselt und mit Magic Loop gearbeitet. Man kann natürlich auch auf ein Nadelspiel wechseln.
Die Anleitung ist für zwei verschiedene Grössen (3-7 sowie 8-12 Jahre). Ich habe mich an die kleinere der beiden gehalten.
Die Mütze wird von unten nach oben in Runden gestrickt.
Die Augen und die Schnauze werden nicht gestrickt sondern am Schluss aufgestickt.
Man nimmt zuerst die dünneren Nadeln und das graublaue Garn zur Hand. Anschlagen (104 M) und ein 2 re / 2 li Bündchen 3 cm hoch stricken.
Nun auf die grösseren Nadeln und zu glatt rechts wechseln.
In der ersten Runde gleichmässig verteilt 4 M abnehmen (100 M).
Weiter geht's anhand des Musterrapports. Bei der kleineren Grösse geht ein Rapport über 20 Maschen und wird 5 x in der Breite gestrickt.
Achtung: alle 3 Maschen den mitgeführten Faden mit dem aktuellen verkreuzen damit nichts lose rumhängt.
In Runde 11 und 12 des Musters wird's richtig lustig, denn da muss man mit allen drei Farben hantieren.
Wenn der Musterrapport einmal in der Höhe überstanden ist, geht es wieder mit graublau weiter. Und zwar solange, bis eine Gesamthöhe von 14 cm erreicht ist.
Für die Abnahmen 7 Marker setzen. Abgenommen wird indem die beiden ersten Maschen nach dem Marker rechts zusammen gestrickt werden.
5x jede 2. Runde abnehmen, danach 7x jede Runde abnehmen (16 M). In der letzten Runde jeweils 2 M zusammen stricken (8 M).
Faden abschneiden, durch die Maschen ziehen und alles vernähen.
Nun müssen noch die Augen und die Schnauze aufgestickt werden.
Ich habe zuerst das Weisse der Augen gemacht:
Danach mit Schwarz die Augen und die Schnauze:
Ist der kleine Fuchs nicht supersüss?
Knaben-Mütze mit mehrfarbigem Muster
Im letzten Post habe ich euch den Kragenschal in Patentmuster gezeigt. In der Anleitung gehört diese Mütze dazu. Sie ist nicht in Patent gestrickt, dafür mit einem mehrfarbigen Muster. Ich möchte so gerne diese wunderschönen, kompliziert aussehenden Fair Isle Muster stricken können. Dieses Muster hier ist natürlich viel einfacher. Und deshalb zum Üben sehr gut. Wie schon bei der Mütze "Ringo" erwähnt, liebe ich Mützen als Übungsobjekte.
Anleitung: "Little Adventure Set" von DROPS Design (Modell Nr. me-025-bn)
Garn: DROPS Merino Extra Fine (100% Schurwolle, 105 m / 50 g (DK))
je ein 50 g Knäuel von Farbe: 20 (dunkelblau), 05 (hellgrau), 01 (natur; wird nur für 5 Runden benötigt), 13 (jeansblau; wird nur für 4 Runden benötigt -> ein Rest vom Kragenschal reicht)
Nadeln: für Bündchen 3.0 mm, danach 4.0 mm (in Anleitung: 2.5 und 3.0)
Ich habe zuerst eine 40 cm Rundstricknadel und ganz oben ein Nadelspiel verwendet.
Die Anleitung gibt es in drei Grössen. Ich habe die mittlere genommen.
Die Mütze wird von unten nach oben gestrickt.
Nach dem Anschlag (116 M) wird mit einer Runde re gestartet. Danach kommt ein 2 re / 2 li Bündchen, 4 cm hoch.
Nach dem Bündchen zur grösseren Nadel wechseln. Ab jetzt wird glatt rechts gestrickt. In der ersten Runde werden 8 Maschen abgenommen (108 M).
Dann wird gemäss Diagramm in der Anleitung gestrickt (20 Runden hoch).
Die ersten 6 Runden sind unifarbig. Dann kommen die ersten beiden Runden, die 2-farbig gestrickt werden. Da jeweils nur zwei Maschen einer Farbe hintereinander gestrickt werden, erübrigt sich ein verkreuzen des mitgeführten Fadens. Also der einfachste Fall beim zweifarbigen Stricken.
Nach weiteren unifarbenen Reihen ...
... kommen wieder zweifarbige Reihen. Da maximal 3 Maschen der gleichen Farbe hintereinander kommen, kann man auch hier auf das Überkreuzen verzichten.
Der obere Teil wird in dunkelblau gestrickt.
Nach dem Diagramm-Teil werden zuerst 9 Maschen abgenommen (109 M). Danach geht's weiter bis zu einer Gesamthöhe von 16 cm.
Es werden 9 Markierer gesetzt (alle 11 M). Abgenommen wird immer nach den Markierern:
1 M re abheben, 1 M re, abgehobene M über die andere M ziehen
So wird 7x abgenommen und zwar in jeder zweiten Reihe. Danach sind noch 36 M übrig.
In der nächsten Runde immer 2 M zusammen stricken (18 M). Nochmals eine Runde ohne Abnahme. Und noch eine Runde, in der immer 2 M zusammen gestrickt werden (9 M).
Faden abschneiden und durch Maschen ziehen.
Festziehen und den Faden vernähen. Die restlichen Fäden ebenfalls vernähen.
So sieht die Innenseite aus:
Das Mitführen der Fäden über die Reihen hat dieses Mal auch ganz gut geklappt. Die Distanzen waren aber auch meist klein, also kein allzu grosses Kunststück.
Laut Anleitung kommt noch ein Bommel (Pompon) oben drauf. Ich habe einen wunderschönen Pompon gefertigt. Allerdings habe ich ihn nicht richtig zusammen gebunden. So ist er beim Annähen auseinander gefallen. Da habe ich die Lust an dem Ding verloren und beschlossen, dass die Mütze auch ohne gut aussieht.
Hier noch im Set mit dem Kragenschal:
Samstag, 25. November 2017
Herren-Mütze "Ringo"
Beim Stricken bin ich Anfängerin. Ich kann rechte und linke Maschen stricken, aber alles drum und dran muss ich mir erarbeiten. Als Projekt haben Mützen für mich eine angenehme Grösse. Diese Mütze habe ich Aufgrund der Farben und des Streifenmuster ausgewählt.
Anleitung: Ringo von DROPS Design (Modell Nr. ME-034)
Garn: DROPS Merino Extra Fine (100 % Schurwolle, 105 m / 50 g (DK) )
Farben: 03m (dunkelgrau), 01 (natur), 19 (hell graublau), 08m (hellbeige)
Nadeln: (ich stricke ziemlich fest, deshalb habe ich 0.5 mm stärkere Nadeln als in der Anleitung verwendet)
für das Bündchen: 4.0 mm Rundstricknadeln 40 cm
für den Rest: 4.5 mm Rundstricknadeln 40 cm und 4.5 mm Nadelspiel wenn die Maschenzahl zu klein für die Rundstricknadel wird
Die Mütze wird rund gestrickt, von unten nach oben.
120 M angeschlagen (die Anleitung ist in zwei Grössen, ich habe die kleinere gewählt)
Bündchen, grau, Nadel 4.0 mm, 2 re / 2 li, 5 cm hoch.
Zur grösseren Nadel wechseln. 1 R re, dabei 20 M abnehmen (ich habe den einfachen Überzug verwendet): jede 5. M abheben, nächste M re, die abgehobene über die gestrickte M ziehen = 100 M
Streifen, glatt re:
1 R natur
6 R blau
1 R natur
2 R grau
1 R natur
6 R beige
1 R natur
2 R grau
Beim Farbwechsel in Runden entstehen "Treppen". Um diese zu verhindern oder zumindest zu mindern, gibt es einen Trick. Nach der ersten Runde mit der neuen Farbe wird eine Masche aus der Vorrunde (alte Farbe) hochgezogen -> sh. Video von DROPS. Aber diese Technik klappt meiner Meinung nach bei Streifen mit nur einer Runde in einer Farbe nicht. Auf jeden Fall sind mir die Farbwechsel nicht unsichtbar gelungen. Ich hoffe, der künftige Träger gibt sich Mühe und setzt die Mütze jeweils so auf, dass die "Naht" hinten ist.
Ich habe die Fäden nicht abgeschnitten, sondern mit hochgeführt. Alle paar Runden müssen die Fäden verdreht werden, damit nicht zu lange lose Fäden entstehen. Leider habe ich das noch nicht so im Griff. Die Fäden sind etwas zu straff gespannt. Na ja, dafür übt man ja ...
Das Streifenmuster wird wiederholt, bis eine Gesamthöhe von 14 cm erreicht ist.
5 Maschenmarkierer setzen -> nach jeder 20. Masche
Weiter im Streifenmuster. Ab jetzt wird in jeder 2. Runde abgenommen, jeweils vor und nach den Markieren (5x pro Runde = 10 M Abnahme):
Vor dem Markierer: 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte M ziehen
Nach dem Markierer: 2 M re zusammenstricken
Wenn die Anzahl der Maschen zu klein für die Rundstricknadel wird, zum Nadelspiel wechseln.
Nach 9 Abnahmerunden sind noch 10 M übrig.
Faden abschneiden und durch die Maschen ziehen. Zusammenziehen und den Faden gut vernähen. Die restlichen Fäden vernähen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Neuester Beitrag
Halbes Hexagon
Das ist ein Nachtrag zu meiner African-Flower-Decke. Von deren Entstehung habe ich hier und hier berichtet. Ich habe die Decke kl...

-
Seit mir das erste Mal so ein Häkel-Baby-Rassel-Greifling-Dings aufgefallen ist, habe ich etliche davon auf Pinterest gesammelt. Da gibt ...
-
Neben dem Ahornblatt ist das Eichenblatt eine weitere sehr charakteristische Blattform. Übrigens findet man beim Googlen von "Ei...
-
Mit den Tunesisch gehäkelten Federn ist das Interesse an Traumfängern (Dream Catcher) erwacht. Neben dem dekorativen Aspekt ist der Ged...
-
Im letzten Post habe ich euch den Kragenschal in Patentmuster gezeigt. In der Anleitung gehört diese Mütze dazu. Sie ist nicht in Pate...
-
Nachdem die Ente ganz gut gelungen ist, habe ich mich an den Pinguin gewagt. Die Anleitung ist wieder in Spanisch. Diesmal nur schriftl...