Montag, 25. September 2017

Häkel-Tipp: Fussschlingenanschlag

Fussschlingenanschlag. Was für ein kurioses Wort. Übrigens schreibe ich "Fuss" und nicht "Fuß" weil ich Schweizerin bin. Das "ß" existiert auf meiner Tastatur gar nicht.

Also was ist ein Fussschlingenanschlag und vor allem für was ist er gut? 
Der Fussschlingenanschlag vereint die Luftmaschenkette und die erste Reihe in einem Arbeitsschritt. Das ist ganz praktisch, wenn man nicht genau weiss, wie viele Maschen man braucht. Wenn man eine Luftmaschenkette häkelt und die Länge misst, entspricht dies meist nicht der Breite des Häkelstücks. Mir geraten die Luftmaschen tendenziell eng. Wenn ich versuche, die Luftmaschenkette locker zu häkeln, werden die Maschen unregelmässig.

Der Fussschlingenanschlag kann mit den verschiedenen Grundmaschen (feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen) gemacht werden.

In englischen Anleitungen heisst der Fussschlingenanschlag "foundation row". Ein Fussschlingenanschlag mit festen Maschen wird als "foundation single crochet" bezeichnet, abgekürzt FSC.

Fusschlingenanschlag mit festen Maschen


Zwei Luftmaschen häkeln


In die erste Luftmasche einstechen. Darauf achten, dass unter zwei Fäden hindurch gestochen wird.


Faden durchholen 
=> zwei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die erste Schlinge ziehen = Fussschlinge (entspricht der Luftmasche) 
=> zwei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die beiden Schlingen ziehen = feste Masche 
=> eine Schlinge auf der Nadel


Die folgenden Maschen werden so gearbeitet:

In die Fusschlinge der vorherigen Masche einstechen. Darauf achten, dass unter zwei Fäden hindurch gestochen wird.


Faden durchholen 
=> zwei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die erste Schlinge ziehen = Fussschlinge
=> zwei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die beiden Schlingen ziehen = feste Masche

Und so weiter bis die gewünschte Breite erreicht ist.


Fussschlingenanschlag mit halben Stäbchen


Drei Luftmaschen häkeln


Umschlag auf die Nadel nehmen. In die erste Luftmasche einstechen. Darauf achten, dass unter zwei Fäden hindurch gestochen wird.



Faden durchholen 
=> drei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die erste Schlinge ziehen = Fussschlinge
=> drei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die drei Schlingen ziehen = halbes Stäbchen
=> eine Schlinge auf der Nadel


Die folgenden Maschen werden so gehäkelt:

Umschlag auf die Nadel legen. In die Fussschlinge der vorherigen Maschen einstechen (unter zwei Fäden) hindurch


Faden durchholen
=> drei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die erste Schlinge ziehen = Fussschlinge
=> drei Schlingen auf der Nadel


Faden holen und durch die drei Schlingen ziehen = halbes Stäbchen
=> eine Schlinge auf der Nadel


Weiter so bis die erforderliche Breite erreicht ist.


Fussschlingenanschlag mit Stäbchen


Der Fussschlingenanschlag mit Stäbchen funktioniert analog demjenigen mit den halben Stäbchen. 

- vier Luftmaschen häkeln
- Umschlag auf die Nadel legen
- in die erste Luftmasche einstechen
- Faden durchholen => drei Schlingen auf der Nadel
- Faden holen, durch die erste Schlinge ziehen = Fussschlinge => drei Schlingen auf der Nadel
- Faden holen, durch zwei Schlingen ziehen, Faden holen durch zwei Schlingen ziehen = Stäbchen
- Umschlag auf die Nadel legen
- in die Fussschlinge der vorherigen Masche einstechen
- Faden durchholen, Fussschlinge arbeiten, Stäbchen arbeiten 
usw.


Sonntag, 24. September 2017

Häkel-Tipp: erste Reihe

Die erste Reihe oder Runde, die in die Luftmaschenkette gehäkelt wird, ist meist etwas knifflig. In den folgenden Reihen fällt das Einstechen in die Maschen der Vorrunde viel einfacher.

In die Luftmasche kann unterschiedlich eingestochen werden:

1. Ins obere Maschenglied

Das ist die einfachste Weise. Wenn man den Rand am Schluss sowieso nicht sieht, weil zusammengenäht oder umhäkelt wird, mache ich es immer so.


In das obere Maschenglied einstechen, Faden durchholen, Masche arbeiten.


Der Rand wird durch das untere Maschenglied gebildet.

2. In das Fadenknötchen hinter der Masche

Auf der Rückseite des Vs befindet sich ein Fadenknötchen. Ein Längsfaden, den man von der Vorderseite der Luftmaschenkette nicht sieht.


Wenn man die Luftmaschenkette nach vorne kippte, kann man in dieses Knötchen einstechen. Faden durchholen und die Masche arbeiten.


Die Vs der oberen und unteren Maschenglieder bilden die untere Kante. Das sieht hübscher aus als bei der oberen Methode und der Rand ist stabiler. 
Ich mag an dieser Methode, dass der untere und obere Rand gleich aussieht. Deshalb finde ich, dass sich der Mehraufwand für das Einstechen ins Fadenknötchen lohnt.


Als dritte Methode kann oberhalb des unteren Maschenglieds eingestochen werden, so dass die Masche ums obere Maschenglied sowie ums Fadenknötchen gemacht wird. Das Ergebnis gleicht optisch der ersten Methode, macht aber einen etwas stabileren Rand. Da das Einstechen aufwendiger ist, lohnt sich diese Methode in meinen Augen nicht wirklich.

Mittwoch, 13. September 2017

Stola "Mary Jo"


Diese Stola hört bei DROPS Design auf den Namen "Mary Jo".
Sie misst in der Breite ca. 37 cm und ist rund 150 cm lang.

Garn: DROPS Cotton Light (50% Baumwolle, 50% Polyester; 105 m / 50 g), Farbe 01 natur, 300 g
Nadel: 4 mm (Original 3.5 mm)


DROPS Cotton Light fühlt sich weich an, soll strapazierfähig und formstabil sein und lässt sich bei 40° in der Maschine waschen.
Ich hatte Bedenken bezüglich der Verarbeitbarkeit, da das Garn aus Einzelfäden besteht. Die waren aber weit gehend unbegründet. Beim Holen des Fadens erwischte ich immer den ganzen Faden, gar nichts von wegen teilen. Ein paar Mal bin ich mit der Häkelnadel an Fädchen hängengeblieben, aber nicht der Rede wert. 


Das Muster besteht zur Hauptsache aus Stäbchen und Luftmaschenbögen. 
Von der Mitte aus werden zuerst in die eine, danach in die andere Richtung acht Muster-Reihen bis zur gewünschten Länge wiederholt.


Als Abschluss wird wird zu beiden Seiten je drei Reihen mit Stäbchengruppen gehäkelt.



Ich mag den Retro-Look, den das Muster der Stola verleiht. 


Montag, 11. September 2017

Amish Puzzle Ball der 2.


Nach meinem Pilotversuch nun der Ernstfall: Puzzle Ball der 2. Kleiner, bunter, hübscher als sein Vorgänger. Wieder nach der Anleitung von "Look at what I made".


Garn: DROPS Muskat (100% mercerisierte Baumwolle, 100 m / 50 g)
Nadel: 3.5 mm 

Beim 1. Puzzle Ball habe ich mich an den eckigen Halbkreisen für die Keile gestört. Deshalb habe ich die Halbkreise dieses Mal mit versetzter Zunahme gearbeitet. 

Links ohne, rechts mit versetzter Zunahme:


Hier die beiden Exemplare zu Keilen zusammen gehäkelt:



Für die Farbwahl habe ich mir im Internet verschiedene Puzzle Balls angeschaut. Man könnte für die Keile unterschiedliche Farben wählen. Aber ich finde, sie wirken einfarbig am Besten.  

Die Einzelteile für den Puzzle Ball: 12 Keile und 3 Deckel-Ketten


Zusammengefügt zu 3 Ringen oder Scheiben:







Häkel-Tipp: Halbkreis mit versetzter Zunahme

Ein Halbkreis wird grundsätzlich in selber Weise wie ein Kreis gehäkelt: zuerst jede Masche, dann jede 2., jede 3., jede 4. usw. verdoppeln. Allerdings nicht in Runden sondern in Reihen. In der Hälfte wird jeweils gewendet.

Ohne das Versetzen der Zunahmen wird das Ganze aber wie beim Kreis ziemlich eckig. 

Oberes Exemplar ohne Versatz, unten mit verteilter Zunahme:


Abkürzungen:

RRunde
fMfeste Masche
MMasche 
verd.verdoppeln (2 M in 1 M arbeiten)
*-*von * bis * wiederholen

R Anz. fM
1 3 fM in Fadenring, 1 Lfm, wenden 3
2 jede M verdoppeln, 1 Lfm, wenden6
3 * M verd., 1 fM *, 1 Lfm, wenden 9
4 1 fM, M verd., * 2 fM, M verd. *, 1 fM, 1 Lfm, wenden 12
5 1 fM, M verd., * 3 fM, M verd. *, 1 fM, 2 Lfm, wenden 15
6 1 fM, M verd., * 4 fM, M verd. *, 1 fM, 3 Lfm, wenden 18
7 1 fM, M verd., * 5 fM, M verd. *, 1 fM, 4 Lfm, wenden 21
8 3 fM, M verd., * 6 fM, M verd. *, 1 fM, 3 Lfm, wenden 24
9 6 fM, M verd., * 7 fM, M verd. *, 1 fM, 1 Lfm, wenden 27
10 6 fM, M verd., * 8 fM, M verd. *, 2 fM 30


Häkel-Tipp: Kreis mit versetzter Zunahme

UPDATE (10.12.2017): jetzt verwende ich eine Abwandlung des "einfachen" Versatzes (sh. hier).

Beim Häkeln eines Kreises wird zuerst jede Masche verdoppelt, dann jede 2., jede 3. jede 4. usw. Dabei entsteht eigentlich kein Kreis sondern ein Vieleck. Bei festen Maschen beginnt man mit 6 Maschen und somit erhält man ein Sechseck.

Ich habe drei Kreise gehäkelt. Alle drei mit festen Maschen, in geschlossenen Runden, mit "unauffälliger" Zunahme, gleiches Garn und gleiche Nadel. Alles genau gleich bis auf die Verteilung der Zunahmen.

1. ohne Versatz
2. mit "einfachem" Versatz
3. mit "verteiltem" Versatz

Nach sechs Runden:

Nach acht Runden:

Mich stört beim 1. Kreis neben den Ecken vor allem, dass die Zunahmen gut sichtbar sind. Es entstehen richtiggehend Linien, die ich z.B. bei Mützen gar nicht mag.

Nachfolgend habe ich die Vorgehensweise für die drei Kreise aufgelistet. Jeweils mit der Anzahl Maschen bei festen Maschen, halben Stäbchen und Stäbchen. 

Abkürzungen:

RRunde
fMfeste Masche
hStbhalbes Stäbchen
StbStäbchen
MMasche 
verd.verdoppeln (2 M in 1 M arbeiten)
*-*von * bis * wiederholen

ohne Versatz:

R fM hStb Stb
1 in Fadenring: 6 9 12
2 jede M verd. 12 18 24
3 * 1 M, M verd. * 18 27 36
4 * 2 M, M verd. * 24 36 48
5 * 3 M, M verd. * 30 45 60
6 * 4 M, M verd. * 36 54 72
7 * 5 M, M verd. * 42 63 84
8 * 6 M, M verd. * 48 72 96
9 * 7 M, M verd. * 54 81 108
10 * 8 M, M verd. * 60 90 120
11 * 9 M, M verd. * 66 99 132
12 * 10 M, M verd. * 72 108 144
13 * 11 M, M verd. * 78 117 156
14 * 12 M, M verd. * 84 126 168


"einfacher" Versatz:

Bei jeder geraden Rundenzahl wird mit der Verdopplung begonnen, danach die einzelnen Maschen. Bei den ungeraden Runden zuerst die einzelnen Maschen und am Schluss die Verdopplung.

RfMhStbStb
1in Fadenring:6912
2jede M verd.121824
3* 1 M, M verd. *182736
4* M verd., 2 M *243648
5* 3 M, M verd. *304560
6* M verd., 4 M *365472
7* 5 M, M verd. *426384
8* M verd., 6 M *487296
9* 7 M, M verd. *5481108
10* M verd., 8 M *6090120
11* 9 M, M verd. *6699132
12* M verd., 10 M *72108144
13* 11 M, M verd. *78117156
14* M verd., 12 M *84126168


"verteilter" Versatz:

Diese versetzte Zunahme basiert auf der Maschentabelle von ribbelmonster.de. Die Tabelle hat mir zu Beginn sehr geholfen, ist mir aber zu kompliziert. Man muss eigentlich nur wissen, wie viele Maschen man vor der ersten Verdopplung arbeiten muss. Und zur Kontrolle ist es gut zu wissen, wie viele Maschen nach der letzten Verdopplung zu machen sind. Dazwischen läuft's wie bei der "gewöhnlichen" Zunahme.

RfMhStbStb
1in Fadenring:6912
2jede M verd.121824
3* M verd., 1 M *182736
41 M, M verd., * 2 M, M verd. *, 1 M243648
51 M, M verd., * 3 M, M verd. *, 2 M304560
63 M, M verd., * 4 M, M verd. *, 1 M365472
71 M, M verd., * 5 M, M verd. *, 4 M426384
83 M, M verd., * 6 M, M verd. *, 3 M487296
96 M, M verd., * 7 M, M verd. *, 1 M5481108
102 M, M verd., * 8 M, M verd. *, 6 M6090120
114 M, M verd., * 9 M, M verd. *, 5 M6699132
127 M, M verd., * 10 M, M verd. *, 3 M72108144
1310 M, M verd., * 11 M, M verd. *, 1 M78117156
143 M, M verd., * 12 M, M verd. *, 9 M84126168

Samstag, 9. September 2017

Häkel-Tipp: unauffälligere Zu- und Abnahme

Wenn man sich eine Weile mit etwas befasst, schnappt man den einen oder anderen Trick auf. So natürlich auch beim Häkeln. Ein paar Tipps habe ich in mein Repertoire aufgenommen und möchte sie gelegentlich hier vorstellen.
Zu Beginn etwas zum Thema Zu- und Abnahme. 

Zunahme

Zugenommen wird, indem man Maschen verdoppelt: in eine Masche der Vorrunde werden zwei Maschen gehäkelt.
Meist sieht man die Zunahme auf den ersten Blick, da zwei Vs direkt nebeneinander liegen. 

So fällt die Zunahme weniger auf:
- bei der 1. Masche: nur ins vordere Maschenglied einstechen, Masche normal arbeiten
- bei der 2. Masche: in beide Maschenglieder einstechen, Masche normal arbeiten




Hier sind es feste Maschen. Das funktioniert aber auch für die anderen Maschenarten.

Es ist natürlich etwas aufwendiger als beide Male ganz normal einzustechen. Aber ich finde, es lohnt sich. Das Maschenbild wird gleichmässiger.


Abnahme

Abgenommen wird, indem zwei oder mehr Maschen zusammen abgemacht werden. 
Bei zwei festen Maschen heisst das: 
- in die 1. Masche einstechen, Faden durchholen -> 2 Schlingen auf der Nadel
- in die 2. Masche einstechen, Faden durchholen -> 3 Schlingen auf der Nadel
- Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen

So fällt die Abnahme bei festen Maschen unauffälliger aus:
- ins vordere Maschenglied der 1. Masche einstechen
- ins vordere Maschenglied der 2. Masche einstechen
- Faden holen und durch die beiden Maschenglieder ziehen -> 2 Schlingen auf der Nadel
- Faden holen und durch die beiden Schlingen ziehen




Bei kleinen Maschen wird es beim Einstechen ins 2. vordere Maschenglied manchmal etwas eng, aber im Grossen und Ganzen klappt dieser Trick ganz gut.

Neuester Beitrag

Halbes Hexagon

Das ist ein Nachtrag zu meiner African-Flower-Decke. Von deren Entstehung habe ich hier und hier berichtet. Ich habe die Decke kl...